Posts Tagged 'Tierfriedhof'

Kinder trauern um ihr Tier

In meinem Artikel Wenn ein Tier stirbt bin ich bereits auf einige Aspekte eingegangen, die der Tierbesitzer bezueglich des Lebensendes seines geliebten Tieres bedenken sollte.

Trauer

Was fuer Erwachsene schon eine schwere emotionale Belastung bedeutet, ist fuer Kinder oft eines der dramatischsten Erlebnisse ihres jungen Lebens. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um den Tod des „eigene“ Tieres oder um den des z.B. Familienhundes handelt.

Wenn das Lebensende absehbar ist, sollte eine emotionale Vorbereitung auf den bevorstehenden Tod eines alten oder schwerkranken Tieres stattfinden. Dem Kind muss altersgerecht vermittelt werden, dass der Tod bei jedem Lebewesen kommt und Tiere nicht so lange leben wie wir Menschen.
Noch schlimmer trifft jedoch jeden der ploetzliche Tod des Spielkameraden, besonders aber unsere Kinder.

Ausfuehrliche Gespraeche helfen bei der Verarbeitung des schrecklichen Erlebnisses. Wichtig ist, dass Kinder mit ihrer Trauer nicht allein gelassen werden. Der Tod darf nicht tot-geschwiegen werden.

Von Kind zu Kind verschieden und auch vom Alter des Kindes abhaengig ist, ob man sich dazu entschliesst dem Kind die sterbliche Huelle des verstorbenen Lieblings noch einmal zu zeigen. Man kann diese Moeglichkeit anbieten, fragen, was das Kind moechte.
(Anm.: Ich halte unsere Leser fuer so muendig, dass ich grundsaetzlich selbstverstaendliche Dinge nicht extra erwaehne. Bsp. hier: selbstverstaendlich zeige ich einem Kind nicht ein durch einen Unfall ums Leben gekommenes, entstelltes Tier.)

Je nachdem, was nach dem Tod weiter mit dem Tier geschieht, gibt es sehr viele Moeglichkeiten, das Tier in gutem Gedenken zu bewahren. Nach einer Kremation kann man die Asche in einer Urne im Hause aufbewahren oder, wo es erlaubt ist, im Garten beisetzen. Sprechen keine Laendergesetze dagegen, kann man auch an eine Trauerfeier mit Beerdigung denken. Eine weitere Moeglichkeit, das Tier zu bestatten und spaeter ein Grab besuchen zu koennen, bieten regionale Tierfriedhoefe.

Blieb das Tier nach den Einschlaefern beim Tierarzt, kann man mit den Kindern zusammen trotzdem zu Hause eine Trauerfeier abhalten und zusammen weinen, das hilft!

Erinnerungen sind wichtig: Das kann ein Grab sein, eine Urne, ein Gedenkplatz, an dem eine Blume gepflanzt, ein Kreuz aufgestellt, ein einfacher Stein gelegt wird. Oder auch ein Fotoalbum, mit selbstgeschriebenen Texten, die das Tier mit seinen Eigenheiten, Schwaechen und Staerken beschreiben.

Mir ist vollkommen klar, dass es kein Schema geben kann, um die individuelle Trauer zu bewaeltigen. Wie in allen meinen Artikel moechte ich auch in diesem Fall nur Denkanstoesse geben und erwarte eure Ergaenzungen und Meinungen in den Kommentaren.

Wenn ein Tier stirbt

Wenn ein tierischer Freund und Lebensabschnittsbegleiter stirbt, steht sein trauernder Mensch vor einer Entscheidung, mit der er sich schon zu Lebzeiten des Tieres auseinander setzen sollte.

Wohin geht der letzte Weg?

Wurde ein Tier eingeschlaefert, bietet der Tierarzt an, es in der Praxis zu behalten. Es gelangt dann in eine Tierkoerperbeseitigungsanstalt – auch als Abdeckerei bekannt.
Nimmt man den Leichnam mit oder stirbt das Tier zu Hause, gibt es ebenfalls die Moeglichkeit, es zur TBA zu bringen, wo es gesetzeskonform entsorgt wird. Fuer viele Tierfreunde ein abstossender Gedanke!
Ich kann aber auch nachvollziehen, dass Mensch der Ueberzeugung ist, dass nach dem Tode nur die sterblichen Reste des Tieres verbleiben und es vollkommen egal ist, was mit ihnen geschieht.
Noch einmal: Ich verurteile niemanden, der sein Tier in der TBA abgibt. Viel wichtiger ist mir, dass ein Tier zu Lebzeiten gut behandelt und versorgt wird und dass seine Menschen es nach dem Tode in wohlwollender Erinnerung behalten.

Ob es erlaubt ist, das Tier im eigenen Garten zu begraben, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt. Alternativ dazu gibt es Tierfriedhoefe in vielen Staedten und Gemeinden.

Inzwischen gibt es auch ein vielseitiges Angebot, Tiere einaeschern zu lassen. Auf der Heimtiermesse in Hannover traf ich eine Dame von „Antares Tierbestattungen“. Sie war sehr kompetent und freundlich in ihrer Beratung und Aufklaerung. Vor allem nicht draengend und aufdringlich ins Gewissen redend.

Ich habe oben mal einen Link eingefuegt, weil ich der, allerdings sehr persoenlichen Meinung bin, dass dieses Familienunternehmen eine serioese und umfassende Betreuung nach dem Tode eines Tieres bieten kann und wohl wissend, dass es eine Vielzahl anderer Anbieter gibt, die ebenfalls pietaetvoll und verantwortungsbewusst arbeiten.

siehe auch: Kinder trauern um ihr Tier

Nachtrag:
Bei „Die-Pferde-Weide“ habe ich den Artikel: Gnadenhof oder Schlachthof gefunden, der Alter und Tod der Pferde thematisiert.


Rubriken

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930