Posts Tagged 'Tierbesitzer'

Mal eben

Das Telefon klingelt,

ein verzweifelter Tierbesitzer, manchmal mit einer, anscheinend oder auch nur scheinbar kurz vor dem Versagen stehenden Stimme, berichtet, dass sein Hund, Katze, Pferd, Maus, Sittich oder Hamster, seit geraumer Zeit an fuerchterlichem Juckreiz, Ohrenschmerzen, Durchfall, Haarausfall, Ekzemen, spladderigen Hufen oder Stinkstank leidet und er schon geraspelte Petersilie in die Ohren gesteckt, Hund, Katze, Pferd, Maus, Sittich oder Hamster jeden Tag mit Anti-Schuppen, -Juckreiz, -Flohshampoo gebadet hat, die Hufe abwechselnd in Formaldehyd und Petroleum getaucht und Nahrungsergaenzer jeglicher Art und Herkunft eingesetzt hat.

Diese Massnahmen hat er auf Grund von Ratschlaegen ergriffen, die ihm Oma, Opa, Tante, Freunde, Bekannte oder Nachbarn gegeben haben, die auch einen Hund, Katze, Pferd, Maus, Sittich oder Hamster haben, welche auch schon mal an etwas Aehnlichem wie fuerchterlichem Juckreiz, Ohrenschmerzen, Durchfall, Haarausfall, Ekzemen, spladderigen Hufen oder Stinkstank litten und bei denen das sofort geholfen hat, bei seinem Hund, Katze, Pferd, Maus, Sittich oder Hamster aus -fuer ihn unerklaerlichen Gruenden- aber nicht.

Daraufhin hat er dann einen oder zwei, drei Tieraerzte kontaktiert, die sofort wussten, was zu machen sei. Das hat seinem Hund, Katze, Pferd, Maus, Sittich oder Hamster auch gegen den fuerchterlichen Juckreiz, die Ohrenschmerzen, den Durchfall, den Haarausfall, die Ekzeme, die spladderigen Hufe oder den Stinkstank geholfen, aber jetzt ist das schon wieder da und jetzt haelt er es so langsam nicht mehr aus. (Stimme versagt jetzt anscheinend -bei manchen auch nur scheinbar- vollendst.)

Koennen Sie mir etwas dafuer geben?

Nun geht das los! Jetzt muss ich ihm erklaeren, dass es ueberhaupt gar keinen Sinn macht, ihm am Telefon einen weiteren Behandlungstipp zu geben. Gerade bei solch einem Krankheitsverlauf ist es unabdingbar, das Tier gruendlich zu untersuchen und Ursachenforschung zu betreiben, um dann die optimale Individualtherapie zu veranlassen.

Klar, dass wir das Tier dafuer sehen muessen, entweder in unserer Praxis oder beim Besitzer vor Ort.

Das alles geht nicht mal eben und schon gar nicht am Telefon.

Oftmals stossen wir dabei auf wenig Verstaendnis, ausgedrueckt durch einen mit: „Ach so, ich dachte, …“ beginnenden Satz und es kommt keine Zusammenarbeit zu Stande. -Okay-

Oftmals wird allerdings auch ein Termin vereinbart, wir halten uns zwei Stunden im Terminkalender frei und der Patientenbesitzer mit seinem an fuerchterlichem Juckreiz, Ohrenschmerzen, Durchfall, Haarausfall, Ekzemen oder Stinkstank leidendem Hund, Katze, Maus, Sittich oder Hamster laesst sich ueberhaupt nicht blicken.

Dann kann´s ja wohl soo schlimm nicht gewesen sein!

Oder…?

Aehnliches Thema

Schere im Kopf?

Die Schere im Kopf.
Jetzt gerade bemerke ich sie ueberdeutlich und das ein paar Tage nachdem Taxi-Blog-Torsten ueber die seine geschrieben hat.
Just mal sechs Wochen sind vergangen, seit wir unseren Tierheilpraxis-Weblog geoeffnet haben, 19 Artikel, nee jetzt 20, 😉 39 Kommentare, 59 Spams, 1560 Aufrufe laut blogoscoop, zwischen 20 und 120 Aufrufe pro Tag.
Ganz zufriedenstellend – eigentlich.
Allerdings machen mir zunehmend die von mir selbst auferlegten und nur in meinem Kopf vorhandenen „Das-Tut-Man-Nicht„s Schwierigkeiten.

Waehrend wir hier streng oeffentlich auftreten, gilt es, die Privatsphaere unserer Patientenbesitzer zu schuetzen. Namen und Wohnorte werden selbstverstaendlich veraendert, bestimmte Fotos verbiete ich mir zu veroeffentlichen, da ich selbst sie als Tierbesitzer auch nicht gerne im Netz wiederfinden wuerde. Aber macht der Artikel ohne die dazu gehoerigen Bilder noch etwas her? -Schere!

Schere auch bei der Bestueckung unserer Blogroll.
Sie besteht bis heute nur aus dem einen einzigen Link zum bereits oben erwaehnten Taxi-Blog. Andere Blogs, in denen wir lesen, haben es allerdings aus unterschiedlichen Gruenden noch nicht in unsere Blogroll geschafft.
Da gibt es die, die zu unserem Thema passen, mit deren Inhalten wir aber nicht uebereinstimmen koennen, die Werbung fuer Produkte machen, mit denen wir uns garueberhauptnicht identifizieren wollen oder die uns schlicht zu kommerzlastig sind.
Da gibt es tolle Blogs, die schon seit Monaten keinen neuen Artikel mehr veroeffentlicht haben.
Da gibt es Blogs, die zwar vom Thema her fuer Mandy oder mich interessant sind, was aber noch lange nicht heisst, dass sie auch fuer unsere Leser von Interesse sind.
Alles nicht so einfach fuer einen Neudabei! Vielleicht habe ich da auch einiges noch nicht so richtig verstanden und – naja, die Schere!

Am gravierendsten wirkt sie sich uebrigens bei einem wichtigen Bestandteil unseres Blogs aus, der Schilderung unserer Arbeit.
Ein Beispiel: Bei der Beschreibung unserer Therapie in Artikeln wie „Sommerekzem“ oder „Odysee“ kann, darf und will ich nicht die Namen der Praeparate nennen, die wir eingesetzt haben. Dieses, um zu vermeiden, dass von Lesern unkontrolliert an der Gesundheit der Tiere herumbehandelt wird. Wir wuenschen uns, dass der Leser sich mit der beschriebenen Therapieart und -weise anfreunden kann, wir versuchen aufzuzeigen, wie wir eine gesundheitlich problematische Situation sehen. Nicht verhindern koennen wir, dass der Tierbesitzer auf eigene Faust nach vermeintlich hilfreichen Mitteln sucht und diese dann auch anwendet, obwohl bestimmte Komponenten eben im individuellen Fall seines Tieres von uns als kontraindiziert angesehen wuerden. Aber – soll die Schere deshalb auch die Therapiebeschreibungen kappen?
Deshalb meine Bitte: Wendet euch bei der Behandlung eurer Tiere an einen ausgebildeten Therapeuten, setzt nicht ohne professionelle Begleitung Mittel ein, von denen ihr irgendwo gehoert oder gelesen habt, dass sie im Fall einer xxx-Erkrankung helfen sollen.
Natuerlich stehen wir euch gerne beratend zur Verfuegung, hier im Blog oder per e-mail, telefonisch oder persoenlich, je nachdem, um welches gesundheitliche Problem es sich handelt.

So, und nach all diesem Gestammel und weil ich nach 467 Woertern immer noch nicht weiss, ob ich jetzt eigentlich das geschrieben habe, was ich schreiben wollte, sollte ich vielleicht die Schere einsetzen – mache ich aber nicht. 😉


Rubriken

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031