Posts Tagged 'Katze'

Tinas Lucky

Tina fragt, nachdem sie die gesundheitlichen Probleme ihres Katers Lucky beschrieben hat:

„Hat jemand von euch Erfahrung mit Allergien bei Katzen?“

Nun, ich erlaube mir, hier meine Meinung zu Luckys Fall zu schreiben und werde Tina natuerlich ueber diese Stellungnahme informieren.

Tina schrieb:

Es wird nicht so einfach, die Ursache der Allergie zu finden. Der Tierarzt sprach davon, das Futter komplett umzustellen. Das Problem ist nur … ich habe ja noch zwei andere Fellnasen und die brauchen das eigentlich nicht – wobei das ja bei Jule noch nicht klar ist. Ich werde also Stück für Stück das Futter weglassen und ausprobieren müssen. Einen ersten Verdächtigen habe ich auch schon. Vor einiger Zeit hatte Jule eine Blasenentzündung und Kristalle im Urin. Der Tierarzt empfahl mir für sie ein Spezialfutter, welches einen positiven Einfluss auf die Kristallbildung haben soll. Die anderen fressen das natürlich auch, ich wüsste auch nicht, wie ich das anders lösen sollte. Das Spezialfutter habe ich mit dem normalen Futter gemischt im Verhältnis 10:3 – also 10 kg normales Futter und 3 kg Spezialfutter.
Da Allergien ja oft nicht sofort auftreten, sondern sich die Allergie allmählich entwickelt, könnte ich mir vorstellen, dass dieses Spezialfutter das ausgelöst hat. Jedenfalls werde ich das als allererstes mal weglassen…

Liebe Tina,

zunaechst einmal solltest du dir die Zusammensetzung der beiden Futter genauer ansehen.
Bei dem „normalen Futter“ handelt es sich um ein Vollextrudat mit der hier verlinkten Zusammensetzung. Guck dir bitte die einzelnen Bestandteile an und frag dich inwieweit sie mit der natuerlichen, artgerechten Ernaehrung einer Katze uebereinstimmen. (Katzen wuerden Maeuse kaufen) 😉

Weisst du, was Lignozellulose ist? 😦
Wuerden Katzen sich ueberwiegend von pflanzlicher Kost ernaehren?

Beachte bitte die lange Liste der Zusatzstoffe. Beim Extrudationsprozess zerstoert die starke Hitzeeinwirkung die natuerlichen Vitalstoffe, die danach in synthetischer Form wieder hinzugesetzt werden.

Leider konnte ich nichts ueber die Zusatzstoffe des „Spezialfutters“ in Erfahrung bringen, ich denke aber die Liste ist aehnlich lang.

Ist abgesichert, dass es sich bei den Kristallen im Urin um Struvitkristalle handelte? Falls es sich naemlich um Oxalatsteinchen handelt, waere dieses Spezialfutter kontraindiziert! Bei Fuetterung mit Trockenfutter kommt es oft zu Problemen mit Harngriessbildung. Wir setzen in diesen Faellen Kraeuter ein, die den pH-Wert nach oben wie nach unten regulieren. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass dafuer Sorge getragen wird, dass die Tiere genuegend trinken, bei Trockenfuetterung ein beinahe unmoegliches Unterfangen.

Gut. Zur Allergie. Die Wahrscheinlichkeit, dass es durch die Fuetterung zu einem allergischem Geschehen gekommen ist, erscheint mir relativ hoch. Wuesstest du durch einen Allergietest, auf welche Nahrungskomponente dein Lucky allergisch reagiert, koenntest du diese weglassen und die Problematik verschwaende fuer kurze Zeit, taucht ein bis zwei Monate danach aber hoechstwahrscheinlich wieder auf. Sicherlich ist eine Futterumstellung fuer all deine Katzen (auch Jule) dringend anzuraten, und zwar in Richtung naturnaher Ernaehrung.

Zusaetzlich ist es allerdings erforderlich, das Darmmilieu in einen stabilen Zustand zu bringen, den Organismus zu entgiften und Leber und Nieren zu staerken. Auch hierfuer bietet die Natur wirksame Heilkraeuter.

Uebrigens, @ deine Kommentatorin Kerstin: mir ist nicht bekannt, dass eine Allergie genauso schnell wieder verschwinden kann, wie sie gekommen ist. Sei mir nicht boese.

Mal eben

Das Telefon klingelt,

ein verzweifelter Tierbesitzer, manchmal mit einer, anscheinend oder auch nur scheinbar kurz vor dem Versagen stehenden Stimme, berichtet, dass sein Hund, Katze, Pferd, Maus, Sittich oder Hamster, seit geraumer Zeit an fuerchterlichem Juckreiz, Ohrenschmerzen, Durchfall, Haarausfall, Ekzemen, spladderigen Hufen oder Stinkstank leidet und er schon geraspelte Petersilie in die Ohren gesteckt, Hund, Katze, Pferd, Maus, Sittich oder Hamster jeden Tag mit Anti-Schuppen, -Juckreiz, -Flohshampoo gebadet hat, die Hufe abwechselnd in Formaldehyd und Petroleum getaucht und Nahrungsergaenzer jeglicher Art und Herkunft eingesetzt hat.

Diese Massnahmen hat er auf Grund von Ratschlaegen ergriffen, die ihm Oma, Opa, Tante, Freunde, Bekannte oder Nachbarn gegeben haben, die auch einen Hund, Katze, Pferd, Maus, Sittich oder Hamster haben, welche auch schon mal an etwas Aehnlichem wie fuerchterlichem Juckreiz, Ohrenschmerzen, Durchfall, Haarausfall, Ekzemen, spladderigen Hufen oder Stinkstank litten und bei denen das sofort geholfen hat, bei seinem Hund, Katze, Pferd, Maus, Sittich oder Hamster aus -fuer ihn unerklaerlichen Gruenden- aber nicht.

Daraufhin hat er dann einen oder zwei, drei Tieraerzte kontaktiert, die sofort wussten, was zu machen sei. Das hat seinem Hund, Katze, Pferd, Maus, Sittich oder Hamster auch gegen den fuerchterlichen Juckreiz, die Ohrenschmerzen, den Durchfall, den Haarausfall, die Ekzeme, die spladderigen Hufe oder den Stinkstank geholfen, aber jetzt ist das schon wieder da und jetzt haelt er es so langsam nicht mehr aus. (Stimme versagt jetzt anscheinend -bei manchen auch nur scheinbar- vollendst.)

Koennen Sie mir etwas dafuer geben?

Nun geht das los! Jetzt muss ich ihm erklaeren, dass es ueberhaupt gar keinen Sinn macht, ihm am Telefon einen weiteren Behandlungstipp zu geben. Gerade bei solch einem Krankheitsverlauf ist es unabdingbar, das Tier gruendlich zu untersuchen und Ursachenforschung zu betreiben, um dann die optimale Individualtherapie zu veranlassen.

Klar, dass wir das Tier dafuer sehen muessen, entweder in unserer Praxis oder beim Besitzer vor Ort.

Das alles geht nicht mal eben und schon gar nicht am Telefon.

Oftmals stossen wir dabei auf wenig Verstaendnis, ausgedrueckt durch einen mit: „Ach so, ich dachte, …“ beginnenden Satz und es kommt keine Zusammenarbeit zu Stande. -Okay-

Oftmals wird allerdings auch ein Termin vereinbart, wir halten uns zwei Stunden im Terminkalender frei und der Patientenbesitzer mit seinem an fuerchterlichem Juckreiz, Ohrenschmerzen, Durchfall, Haarausfall, Ekzemen oder Stinkstank leidendem Hund, Katze, Maus, Sittich oder Hamster laesst sich ueberhaupt nicht blicken.

Dann kann´s ja wohl soo schlimm nicht gewesen sein!

Oder…?

Aehnliches Thema

Ein hoffentlich nicht alltaeglicher Einsatz

Bin ich da richtig bei Pfoetchen?

Unsere Katze ist ueberfahren worden, koennen Sie die von der Strasse holen? Ich bin naemlich mit unserer 3-jaehrigen hier alleine und ich moechte nicht, dass sie das zu sehen kriegt.

Wir sind dann so verblieben, dass ich erst einmal schnell die tote Katze von der Strasse hole und sie mit zu uns nach Hause nehme, wo sie dann spaeter von ihm abgeholt werden sollte.

Am Ort des Geschehens hatte bereits ein Nachbar die Katze von der Strasse genommen. Er haette es nicht ertragen koennen, wenn noch ein weiteres Auto sie ueberrollt haette. Passiert war das Unglueck in einer Tempo-30-Zone, die Autos fuhren hier allerdings wesentlich schneller, was der Katze zum Verhaengnis wurde.

Ich nahm ihr noch das Halsband ab und brachte sie zu uns nach Hause.

Wenig spaeter kam der Anrufer dann auch, um sie abzuholen. Ich erzaehlte ihm noch, was er jetzt weiter veranlassen koennte und gab ihm einige Tel.-Nummern fuer die verschiedenen Moeglichkeiten mit.

Fuer mich war das heute ein aussergewoehnlicher und hoffentlich nicht alltaeglicher Einsatz.

Respekt verdient das verantwortungsbewusste Verhalten sowohl des Katzenbesitzers, als auch des Nachbarn! Da tue ich dann auch gerne, was mir moeglich ist.


Rubriken

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930