Posts Tagged 'Bodypainting'

HansePferd 2010

Mein letzter Artikel ist wohl gründlich misslungen.

Wie konnte ich nur fragen, ob ihr wisst, wo ich mich zur Zeit der Artikelerstellung befinde und als Tag „HansePferd Hamburg“ angeben. Wohl klar, dass niemand auf solch eine dämliche Frage antwortet. Entschuldigt bitte, dass ich mich auf das Niveau der Telefongewinnspiele im Fernsehen begeben habe, bei denen ähnlich bekloppte Fragen gestellt werden.

„Wenn Sie diese Frage richtig beantworten können, haben Sie die Chance, 100€ zu gewinnen!

Was sehen Sie auf diesem Bild? (das ein Auto zeigt)

A: Ein Auto
B: Ein (Gegenstand, der nicht im Entferntesten etwas mit einem Auto zu tun hat)

Wenn Sie die richtige Antwort wissen rufen Sie schnell die folgende Rufnummer an:

Rufnummer, die 120€ pro Minute kostet wird eingebelendet

Gut, kann passieren, ist passiert, sollte nicht wieder passieren.

Entschuldigt bitte auch die Unverschämtheit, euch zu der Frage ein Bild zu präsentieren, das ihr einen halben Meter scrollen müsst, um es in voller Länge sehen zu können.

Ich liefere das Bild hier noch einmal in angemessener Größe:

Und zwei Schnappschüsse eines bemalten Pferdes, das zu Anatomiestudien herangezogen werden kann:

Ich hatte schon einmal über Bodypainting bei Pferden geschrieben, hatte jetzt die Gelegenheit, eines life und in Farbe zu sehen.

Bodypainting

Durch die dieswoechige Ausgabe des Spiegel (47/2009) bin ich auf diese besondere Art des Bodypainting an Pferden aufmerksam geworden.

Woher der Spiegel wohl seine Info hatte?! 😉

Bereits am 23.10. berichtete der Luciole Press Blog ueber Gillian Higgins, die ihre Schimmel „Freddy Fox“ und „Kiitos“ anatomisch korrekt so bemalt, dass man sich als Betrachter einen Eindruck vom Knochengeruest und einigen Muskeln machen kann. (und verweist fairerweise auch auf seine Quelle)

Die Physiotherapeutin zeigt ihre Pferde in Anatomiekursen fuer Tiermedizinstudenten und andere Interessierte. Der trockene Lernstoff laesst sich am lebenden Objekt wesentlich besser darstellen, als durch noch so schoene Posterzeichnungen oder Plastiken. Zudem kann das Zusammenspiel von Muskeln und Knochen waehrend eines Bewegungsablaufs gezeigt werden.

Vier Stunden braucht Gil fuer das Bemalen eines Pferdes. Sie benutzt dafuer hypoallergene Wasserfarben und haelt ihre Seminare vorzugsweise in Hallen ab.

Ein Platzregen koennte das wissenschaftlich begruendete Kunstwerk innerhalb weniger Minuten zunichte machen. 😉


Rubriken

April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930