Posts Tagged 'Blutegel'

Wir erfuellen Wuensche

Die Dame, die gestern morgen einen Termin bei uns hatte, um etwas mehr ueber hundegerechte Ernaehrung zu erfahren, hatte einen besonderen Wunsch.

Immer wieder schaute sie waehrend unseres Gespraechs zum Glas hinueber, in dem unsere Blutegel leben. Viel passierte bei denen allerdings nicht, sie krochen nicht, sie schwammen nicht – eigentlich machten sie gar nichts. Dementsprechend schlecht waren sie denn auch zu sehen, immerhin ist das Glas mit recht vielen scharfkantigen Steinen wie Bergkristall, Ametyst und Orangencalcit gefuellt, die den Tierchen die Haeutung erleichtern und ihnen Versteckmoeglichkeiten bieten.

Zum Ende nutzte sie ihre Chance:

„Sind da Blutegel drin?“
„Ja, wollen Sie sie mal aus der Naehe sehen? Es sind wunderhuebsche Tierchen.“
„Oh ja, gerne. Ich finde die ja ekelig.“

Sagte es und ging zum Glas.
Ich auch, nahm den Deckel ab und schon kam etwas Bewegung in die Tiere.

„Soll ich mal einen rausholen?“
Wenn ich Seminare zum Thema gebe, habe ich auch immer fuer eine Weile einen von den kleinen Blutsaugern auf der Hand, um zeigen zu koennen, dass sie nicht sofort zubeissen, sondern erst einmal nach einer Ihnen geeigneten Stelle suchen. Mit dem Ansaugen ist auch nicht notwendigerweise ein Zubeissen verbunden, es dient auch der Fortbewegung.

Gesagt-getan!

Ihre Begeisterung ist gross als die Egel, unmittelbar nachdem ich meine Hand ins Wasser halte, auf diese zuschwimmen und andocken. So nehme ich einen aus dem Glas und lasse ihn eine Zeit lang herumschnuppern, sorgsam darauf bedacht, dass er nicht anfaengt, meine Haut durchzuraspeln.

Jetzt kann sie ihn in seiner gesamten Schoenheit beobachten, stellt noch ein paar Fragen, atmet schliesslich einmal tief durch und dann fragt sie, ihren eigentlichen Wunsch preisgebend:

„Darf ich auch mal einen auf die Hand nehmen?“

Sie durfte!

Salzsteine oder Orangencalcit im Hirudo-Glas?

Jemand, der sich P.M. A-J. nennt und Hirudo medizinalis als Namensbestandteil in seiner e-mail-Adresse beherbergt, schrieb am 17. April um 23:29 Uhr folgenden Eintrag ins Gaestebuch unserer Tierheilpraxis:

Mir ist unerklärlich warum ein Tierheilpraktiker seine Hirudos in einem Behälter mit Salzsteinen aufbewahrt:-( Vielleicht sollte man sich mal mehr Gedanken über die armen Tierchen machen.

Ich denke, er bezieht sich auf die Bilder in meinem Artikel: Blutegel -Tiere, die Tiere heilen. Meine Antwort koennt ihr auch gleich hier lesen, dann braucht ihr nicht ins Gaestebuch zu klicken:

Sie sind ja ein ganz Schlauer! -oder vielleicht doch nicht?

Halbwissen ist immer gefaehrlich und sollte nicht verwendet werden, wenn man andere Mitmenschen angreift.

Bei den von Ihnen als „Salzsteine“ bezeichneten Mineralien handelt es sich in der Wirklichkeit um „Orangencalcit“! Neben Ametist und Bergkristall verwende ich diese Steine in den Behaeltern, um den Tierchen die Haeutung zu erleichtern, aber auch zur Dekoration.

Mit sachlichen Gruessen,
der erklaerliche Tierheilpraktiker
Ulli Frevert

Nachtrag: Die gesamte, diesen Artikel betreffende Auseinandersetzung zwischen mir und Pia, der Autorin des Gaestebucheintrags, koennt ihr
von hier an
verfolgen.

Blutegel – Tiere, die Tiere heilen

Seit 650 Millionen Jahren gibt es sie bereits, sie koennen 30 Jahre alt werden, haben 240 Zaehne, koennen nach einer Mahlzeit locker ein Jahr lang ohne Nahrung auskommen und die heilsame Wirkung ihres Bisses ist bereits seit 3500 Jahren bekannt. Kurz – Blutegel koennen durchaus faszinieren, wenn man es denn zulaesst.

Menschen tun sich damit manchmal schwer. Die Vorstellung, einen Blutegel auf der eigenen Haut zu spueren, die Angst vor dem Moment, in dem er sich festsaugt, mit seinen drei Zahnreihen eine dreieckige Wunde raspelt und solange Blut heraus saugt, bis er prall gefuellt und satt wieder von seinem Opfer ablaesst, aber auch der Ekel vor dem Egel verhindert bei vielen Menschen, dass sie sich auf die Blutegeltherapie einlassen.
Guckt sie euch mal etwas genauer an. Mal ehrlich, sind sie nicht wunderschoen?

Blutegel, schoen, gell

Aber wir haben ja gluecklicherweise Tiere als Patienten. Naja, ihre Menschen muessen der Behandlung zustimmen, aber was das Akzeptieren der Blutegeltherapie angeht, sind Tiere voellig unkompliziert.

Blutegel

Etwas mehr ueber Blutegel haben wir hier geschrieben, es gibt noch viel Interessantes zu erzaehlen, z.B., dass Blutegel inzwischen wie Arzneimittel eingestuft werden und mit Beipackzettel ausgeliefert werden muessen, benutzt bitte einfach die Kommentarfunktion fuer Fragen und Ergaenzungen.

Blutegel 2

Mein Dank gilt der Kuenstlerin und Autorin Carmen Burre, die unsere kleinen Biester fotografiert hat. Ganz toll auch ihre Seite „Baumwesen“.

Hallo Carmen, liebe Gruesse aus Leese nach Vlotho


Rubriken

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930