Klonschnitzel

15 Jahre sind seit Dolly, dem Klonschaf vergangen. 3Sat berichtete heute Abend um 20:15 über das Klonen von Schlachttieren.

Fleischproduktion ist auf der ganzen Welt ein Wirtschaftszweig, der ökonomisch funktionieren muss. Ein guter Zuchtbulle oder -eber ist viel Geld wert, seine produktive Lebenszeit ist allerdings begrenzt. Was liegt also näher, als ihn zu klonen? Ebenso ist es mit einer Zuchtkuh oder -sau.

In den USA ist diese Vermehrungstechnologie weit verbreitet und niemand regt darüber auf. Viehhändlern und Verbrauchern ist es schlichtweg egal, woher das Fleisch stammt, das sie kaufen und essen.

Anders in Europa und speziell in Deutschland! Man möchte kein Fleisch geklonter Tiere, verlangt Kennzeichnungspflicht, hat ethische Einwände.

Was tun? Samen von Zuchtmännchen wird weltweit gehandelt, es ist unmöglich festzustellen, ob er von bereits geklonten Tieren stammt. Der Verbraucher kann ohnehin nicht unterscheiden, ob das Fleisch von geklonten Tieren stammt oder nicht.

Die erwähnten USA, aber auch Argentinien und Brasilien arbeiten mit Klontieren und exportieren das Fleisch – auch nach Europa.

Was meint ihr?

Ethische Probleme? Gegen die Schöpfung? Nur eine andere Art der Fortpflanzung?

fragt Ulli

6 Antworten to “Klonschnitzel”


  1. 1 Miriam 30. März 2011 um 15:48

    Also *wir* meinen dass es schön ist dass Ihr wieder da seid!
    Ungeklont,
    Miriam

  2. 2 ulli 30. März 2011 um 18:18

    Hihi, gute Idee!

    Ich lasse mich klonen und mein Doppelgänger schreibt dann an meiner Stelle. 😉

    Ach ne, geht nicht. Ein Ulli ist genug für diese Welt.

  3. 3 charlotte sometimes 1. April 2011 um 18:42

    Ich habe mal einen Bericht gesehen, in dem es darum ging, wie die Fütterung von Klonmais im Futter zu sterilen Herden führt (in dem Fall ging es um Schweine). Wer kann mir die Garantie geben, dass der Verzehr sich nicht auf mich auswirkt?

    Ab gesehen ist der verbrauch von Fleisch pro Kopf eh schon zu hoch, und der Preis pro Kilo zu niedrig. Man sollte anreize geben, weniger zu essen statt mehr, und ich bin echt kein Vegetarier.

  4. 4 Mecki 2. November 2011 um 17:59

    Erstens gehe ich davon aus, dass hier weitaus mehr Klonfleisch verkauft wird, als wir denken und zweitens, wie auch charlotte sometimes fragt, wie schädlich ist das Fleisch denn für uns? Gibt es da überhaupt unterschiede?

  5. 5 Antara 28. April 2012 um 09:56

    Auf die Dauer wird sich das rächten, alleine schon die Ausdünnen der genetischen Vielfalt wird zu immer krankheitsanfälligen Tieren und zu noch mehr Medikamenten in der Haltung führen…

  6. 6 Nangilimia 14. Juli 2012 um 20:18

    Einfach kein Fleisch mehr essen. Man verpasst nicht viel und gesünder ist es auch 😉
    Die meisten Probleme mit Tierzucht uä werden sich in Luft auflösen wenn das nur genug Menschen machen würden.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




Rubriken

März 2011
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

%d Bloggern gefällt das: