Mobile Reptilienausstellung

Heute wollten wir in die „Faszinierende Welt der Reptilien, Spinnen, Insekten und Amphibien“ eintauchen, die sich an diesem Wochenende in Nienburg praesentierte.

Im Wesersaal angekommen, bezahlten Mandy und ich je 7€ fuer uns Erwachsene, fuer Kinder ab 3 Jahren mussten wir nur den ermaessigten Preis von 6€ berappen.

Danach nichts wie rein in den Saal mit Dschungelsoundbeschallung und zahlreichen Terrarien. Bildung ist angesagt!

Zuerst gibt es Insekten zu sehen. Stabheuschrecken steht auf dem beigestellten Schild, sowie ein paar Informationen ueber die Nahrung und das Vorkommen. Daneben ein Terrarium, ebenfalls mit Stabheuschrecken, die allerdings ganz anders aussehen, als die ersten. Wissenschaftlicher Name? Fehlanzeige!

So geht es weiter, eine Gespenstschrecke im naechsten Terrarium, Wandelnde Blaetter ohne Gattungsbezeichnung in einem weiteren.

Sicherlich ist es zu dieser Jahreszeit nicht leicht, vital gruene Brombeerblaetter zu finden, das wissen wir nur zu gut. Uns ist es moeglich, unsere Insekten mit frischen Blaettern zu versorgen, den Betreibern einer kommerziellen Ausstellung sollte es ebenfalls keine unueberwindbare Huerde darstellen.

Vertrocknete Blaetter als Insektenfutter – peinlich!

Eine gewaltige Vielfalt an Spinnen gab es zu sehen, die Infomationen zu den Tieren waren wiederum eher duerftig. Zu den Haltungsbedingungen und dem gesundheitlichen Zustand der Tiere kann ich nicht allzu viel sagen, mir fehlt schlicht das Wissen zu den Arachniden.

Bei den Reptilien handelte es sich ueberwiegend um Jungtiere. Auch Tiere mit verdickten Gelenken haben wir gesehen. Kann man die nicht besser zuhause pflegen?

Ein Stand mit Stofftieren, Popcorn und Getraenken rundete das Gesamtbild ab. Hier wurde auch darauf hingewiesen, dass man sich mit Leguan, Wuergeschlange oder Spinne fotografieren lassen kann. Um diese Massnahme zu bewerben pflueckte ein Mitarbeiter immer mal wieder einen Gruenen Leguan vom Baum in der Mitte des Saales und bot ihn den anwesenden Kindern zum Streicheln an.

Wenn kein Foto gewuenscht wurde, setzte er ihn zu den beiden anderen Leguanen zurueck, was jedes Mal ein Wiedererkennungsritual ausloeste.

Wir konnten uns dann noch ansehen, wie ein Kind mit einem gelben Python geknipst wurde.

Kind wird auf einen Stuhl gesetzt, ein Tierpfleger zergelt Python aus dem Terra und legt ihn dem Kind um den Hals. Der andere Tierpfleger holt die Digiknipse, erteilt dem Kind im harschen Ton Befehle, wie es sich selbst und die Schlange zeigen soll, legt selbst Hand an, versaut die ersten vier Fotos. Bemerkt endlich, dass das Kind total ueberfordert ist und befindet das fuenfte Foto fuer gut.

Python zurueck ins Terra, Kind zurueck zu Eltern, Digiknipse wird an Drucker angeschlossen, unterbelichtetes Foto in Postkartenformat wird ausgedruckt. Es zeigt ein Kind mit roten Augen und eine gelbe Schlange mit unscharfem Kopf.

Schoenes Bild!“ hoere ich mich – zu den stolzen Eltern gewandt – sagen, die peinlich beruehrt die 5€ fuer ein „Foto in digitaler Qualitaet“ bezahlen. 😉

Mein zusammengefasster Eindruck:

Hier wird versucht, mit moeglichst geringem Aufwand tingelnd moeglichst viel Geld zu machen. Den hoechsten Preis duerften dabei wohl die Tiere bezahlen. Die dilettantischen Infoschildchen zu den Tieren, aus Textbausteinen mit unterschiedlicher Schriftgroesse und -art zusammengesetzt, wimmeln vor Rechtschreibfehlern. Hin und wieder ist sogar ein rein englischsprachiges dabei. 😉

Ach ja, Fragen an das Fachpersonal werden auch nicht soo gerne gehoert.

Ich habe mich erdreistet, nach den Amphibien zu fragen, die auf den Plakaten angekuendigt sind, die ich aber nirgendwo finden konnte.

Die Antwort: „Amphibien? Weiss ich jetzt nicht, ich glaube, die haben wir zuhause gelassen. Meinen Sie die Heuschrecken? Heh, $Mitarbeitername, was sind denn Amphibien, weisst du das?“

Wir sind dann mal wieder heim gefahren. 😦

9 Antworten to “Mobile Reptilienausstellung”


  1. 1 charlotte sometimes 15. März 2010 um 14:10

    Tja so ist das halt. Mancher Orts schmeißt man Ponies von zwei Meter Höhe in Waschzuber, anderer Orts tanzt ein Bär auf der heißen Platte und hier sind Insekten, Reptilien ect. dran. Schön ist anders.

    • 2 ulli 15. März 2010 um 22:28

      Und wir haben das sogar noch unterstuetzt. Mit unseren Eintrittsgeldern.

      Du haettest mal sehen sollen, wie begeistert die Leute waren. Show fuers Volk. Reptilienfachleute waren natuerlich nicht als Besucher da. Wie uns auch haetten sich ihnen die Haare gestraeubt.

      Ich werde solch eine Rummelausstellung trotzdem noch einmal besuchen, mit Kamera bewaffnet und den richtigen Fragen im Gepaeck.

      Und werde nicht aufhoeren, mal subtil, mal direkt Dinge aufzuzeigen, die offensichtlich nicht jedem auffallen.

      „Ist doch schoen, wenn einem diese Tiere mal gezeigt werden.“

      Stimmt!

      Und es gibt viele Moeglichkeiten, Tiere unter vorbildlichen Bedingungen zu zeigen. Das eine vom anderen unterscheiden zu koennen, dazu moechte ich beitragen.

  2. 3 charlotte sometimes 16. März 2010 um 12:15

    Ist die Begaffer Mentalität mit der sich manche als Krone der Schöpfung rechtfertigen. Denn falls du es nicht wusstest, Tiere dienen alleine dazu den Menschen zu füttern/unterhalten.
    Deswegen ist es auch völlig ok, wenn manche Damen im Zoo mit Pelzmantel auflaufen…Oder die katze in dumme Kostüme steckt.
    Ernsthaft, man sollte da eventuell mal was an die zuständigen Behörden (ich bin Optimist,oder?) weiter leiten.

  3. 4 Soni 17. März 2010 um 10:24

    Mit Bildung wars wohl nichts, bei den Fachleuten dort.

    Leider gibt es ja so manche Veranstaltung bzw. Aktivität, da werden Tiere quasi vermarktet um Geld zu machen.

    Und ich muß zugeben, solch ein Foto existiert von mir auch aus meiner Kinderzeit. Heute kann ich nur den Kopf schütteln, aber als Kind hab ich mir darüber keine Gedanken gemacht und meine Eltern damals auch nicht. Darüber wollte ich schon lange auch mal einen Artikel schreiben, gleich mal das Foto suchen gehe.

    LG Soni

  4. 5 Linda 21. März 2010 um 14:13

    Ich meine , dass man 1. nicht mal weiß , was Amphibien sind und zweitens nicht weiß wo man sie gelassen hat ( obwohl man sie ausstellen will) , dann sollte man doch echt anfangen an sich zu zweifeln und aufhoeren auf Austellungen zu gehen , oder ?

  5. 7 Florian Häbel 6. Mai 2010 um 22:06

    Ich selbst bin ein Vollblut Terrarianer und kann nicht nachvollziehen, dass man den Tieren solch einen Stress antut. Schon alleine der Umzug in immer neue Umgebungen ist Stress pur für die Tiere. Leider gibt es genug „ahnungslose“, die dafür dann Geld bezahlen. Und dann noch das ständige rausholen, zum Glück war ich nicht dabei!

    • 8 ulli 9. Mai 2010 um 22:22

      @Florian Häbel,

      wer segnet denn solche mobilen Veranstaltungen ab?
      Überall sieht man inzwischen Werbeplakate von den verschiedensten Anbietern. Wer kontrolliert die eigentlich?

      Der Umzug aus dem LKW in den Veranstaltungssaal war garantiert Stress. Ich wüsste auch gerne, wie die es geschafft haben, den gewaltigen Temperaturunterschied zwischen LKW, Weg zum Saal über den Parkplatz und Saal selbst auszugleichen?

      Wir waren auch ahnungslos und haben dafür Geld bezahlt, aber wir haben bemerkt, was da vor sich geht und ich habe meine Meinung dazu veröffentlicht. Für die meisten Besucher war die Veranstaltung reine Wochenendunterhaltung und sicherlich fanden einige die Reptilien soo niedlich, dass sie jetzt selbst eines zu Hause haben und verbrauchen.

      Das ist ein weiterer Punkt, den ich anprangere.

      Reptilien sind zur Zeit, meiner bescheidenen Meinung nach, die Wegwerftiere Nummer 1.

  6. 9 Mo 16. Juni 2010 um 17:13

    @ulli: „Reptilien sind zur Zeit, meiner bescheidenen Meinung nach, die Wegwerftiere Nummer 1.“

    Wie? Reptilien sind Tiere? Ich dachte die laufen mit Batterien…

    @charlotte: „man sollte da eventuell mal was an die zuständigen Behörden (ich bin Optimist,oder?) weiter leiten.“

    Ja und was? Lies die unser Tierschutzgesetz durch und sag mir was du weiterleiten willst?


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




Rubriken

März 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

%d Bloggern gefällt das: