Tinas Lucky

Tina fragt, nachdem sie die gesundheitlichen Probleme ihres Katers Lucky beschrieben hat:

„Hat jemand von euch Erfahrung mit Allergien bei Katzen?“

Nun, ich erlaube mir, hier meine Meinung zu Luckys Fall zu schreiben und werde Tina natuerlich ueber diese Stellungnahme informieren.

Tina schrieb:

Es wird nicht so einfach, die Ursache der Allergie zu finden. Der Tierarzt sprach davon, das Futter komplett umzustellen. Das Problem ist nur … ich habe ja noch zwei andere Fellnasen und die brauchen das eigentlich nicht – wobei das ja bei Jule noch nicht klar ist. Ich werde also Stück für Stück das Futter weglassen und ausprobieren müssen. Einen ersten Verdächtigen habe ich auch schon. Vor einiger Zeit hatte Jule eine Blasenentzündung und Kristalle im Urin. Der Tierarzt empfahl mir für sie ein Spezialfutter, welches einen positiven Einfluss auf die Kristallbildung haben soll. Die anderen fressen das natürlich auch, ich wüsste auch nicht, wie ich das anders lösen sollte. Das Spezialfutter habe ich mit dem normalen Futter gemischt im Verhältnis 10:3 – also 10 kg normales Futter und 3 kg Spezialfutter.
Da Allergien ja oft nicht sofort auftreten, sondern sich die Allergie allmählich entwickelt, könnte ich mir vorstellen, dass dieses Spezialfutter das ausgelöst hat. Jedenfalls werde ich das als allererstes mal weglassen…

Liebe Tina,

zunaechst einmal solltest du dir die Zusammensetzung der beiden Futter genauer ansehen.
Bei dem „normalen Futter“ handelt es sich um ein Vollextrudat mit der hier verlinkten Zusammensetzung. Guck dir bitte die einzelnen Bestandteile an und frag dich inwieweit sie mit der natuerlichen, artgerechten Ernaehrung einer Katze uebereinstimmen. (Katzen wuerden Maeuse kaufen) 😉

Weisst du, was Lignozellulose ist? 😦
Wuerden Katzen sich ueberwiegend von pflanzlicher Kost ernaehren?

Beachte bitte die lange Liste der Zusatzstoffe. Beim Extrudationsprozess zerstoert die starke Hitzeeinwirkung die natuerlichen Vitalstoffe, die danach in synthetischer Form wieder hinzugesetzt werden.

Leider konnte ich nichts ueber die Zusatzstoffe des „Spezialfutters“ in Erfahrung bringen, ich denke aber die Liste ist aehnlich lang.

Ist abgesichert, dass es sich bei den Kristallen im Urin um Struvitkristalle handelte? Falls es sich naemlich um Oxalatsteinchen handelt, waere dieses Spezialfutter kontraindiziert! Bei Fuetterung mit Trockenfutter kommt es oft zu Problemen mit Harngriessbildung. Wir setzen in diesen Faellen Kraeuter ein, die den pH-Wert nach oben wie nach unten regulieren. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass dafuer Sorge getragen wird, dass die Tiere genuegend trinken, bei Trockenfuetterung ein beinahe unmoegliches Unterfangen.

Gut. Zur Allergie. Die Wahrscheinlichkeit, dass es durch die Fuetterung zu einem allergischem Geschehen gekommen ist, erscheint mir relativ hoch. Wuesstest du durch einen Allergietest, auf welche Nahrungskomponente dein Lucky allergisch reagiert, koenntest du diese weglassen und die Problematik verschwaende fuer kurze Zeit, taucht ein bis zwei Monate danach aber hoechstwahrscheinlich wieder auf. Sicherlich ist eine Futterumstellung fuer all deine Katzen (auch Jule) dringend anzuraten, und zwar in Richtung naturnaher Ernaehrung.

Zusaetzlich ist es allerdings erforderlich, das Darmmilieu in einen stabilen Zustand zu bringen, den Organismus zu entgiften und Leber und Nieren zu staerken. Auch hierfuer bietet die Natur wirksame Heilkraeuter.

Uebrigens, @ deine Kommentatorin Kerstin: mir ist nicht bekannt, dass eine Allergie genauso schnell wieder verschwinden kann, wie sie gekommen ist. Sei mir nicht boese.

3 Antworten to “Tinas Lucky”


  1. 1 Soni 22. Februar 2010 um 09:40

    Das Buch „Katzen wuerden Maeuse kaufen“ habe ich auch gelesen, echt empfehlenswert – nicht nur für Katzenhalter, denn es handelt um Tierfutter im allgemeinen. Es ist schon wirklich grausig was im Fertigfutter alles enthalten ist.

    Ich finde es klasse, daß Du auf das Problem bei Lucky so ausführlich eingehst und hoffe dem armen Kerl kann geholfen werden.

    Ich muß ganz ehrlich sagen, daß ich früher meinen Hunden auch Fertigfutter gegeben habe. Erstens war es praktisch, zweitens habe ich mich nie genauer informiert.

    Mika reagiert sehr heftig auf Fertigfutter, man konnte quasi zusehen wie sich Ausschlag am Bauch entwickelt hat. Selbst Knabbereien wie Ochsenziemer und getrocknete Ohren führten zu Kratzanfällen.

    Erst dann habe ich mich mal genauer mit Fertigfutter beschäftigt und er bekommt nichts mehr von all dem.

    Außerdem schmeckt so ein schöner, frischer Rindfleischknochen doch auch viel besser und er hat keine Probleme mehr.

    LG Soni

  2. 2 Tina 22. Februar 2010 um 09:56

    Liebe Ulli,

    erst einmal vielen Dank für Deinen Kommentar in meinem Blog und diesen tollen, ausführlichen Bericht hier in Deinem Blog.

    Vor langer Zeit schon habe ich mal darüber nachgedacht, ob dieses ganze Futterzeugs so das Richtige ist. Ganz oft habe ich mit anderen Katzenbesitzern, deren Katzen zum Teil nierenkrank wurden, darüber diskutiert. Ich muss ehrlich sagen, ich habe es bis jetzt nicht für nötig gehalten, auch wirklich was zu ändern. Meinen Katzen geht es – meistens – gut.

    Nun ist aber leider diese Allergie-Geschichte aufgetreten und wir müssen was ändern. Der Tierarzt meint, wir sollten spezielles Diätfutter füttern. Das lässt sich aber für eine einzelne unserer drei Katzen nicht umsetzen. Und für alle drei Katzen ist es vielleicht auch nicht gut und – ganz ehrlich – ist mir das Tierarztfutter auch zu teuer.

    Vielleicht sollte ich mich wirklich mal mehr mit der natürlichen Ernährung beschäftigen, denn so beim ersten drüber Nachdenken werfen sich bei mir doch viele Fragen auf. An erster Stelle natürlich: Was ist, wenn die Katzen das natürliche Futter verweigern und als letztes ob es auch für Katzensitter praktikabel ist.

    Vielleicht kannst Du mir ein gutes Buch (das oben genannte?) oder auch gute Internetseiten nennen, die sich mit dem Thema ausführlich und vor allem kompetent beschäftigen.

    In der Buchbeschreibung von „Katzen würden Mäuse kaufen“ habe ich gelesen, dass der Autor aufdeckt, was alles im Fertigfutter enthalten ist. Das da nicht immer alles ganz koscher ist, weiß ich. Was mir wichtig wäre, wäre ein Buch oder Internetseite zu finden, welches in der Hauptsache die natürliche Ernährung erläutert (vll. sogar mit Rezepten?).

    Über weitere Tipps würde ich mich sehr freuen!

    Liebe Grüße aus Hamburg

    Tina

    • 3 ulli 23. Februar 2010 um 13:30

      Liebe Tina,

      ich freue mich, dass du dich mit dem Gedanken anfreunden kannst, deine Katzen artgerecht zu ernaehren. Das Buch von Grimm wird dich darin bestaerken.

      Hier eine Seite fuer dich, wo du mehr Informationen zu dem Thema speziell fuer Katzen bekommst.

      Bei Lucky koennte es sein, dass du weitere Massnahmen ergreifen musst, um seine angegriffene Gesundheit wieder in einen optimalen Zustand zu bringen. Ich deutete es im Artikel schon an. Mein dringender Rat besteht darin, einen guten Tierheilpraktiker in der Naehe aufzusuchen. Er wird dich schon nicht in den finanziellen Ruin treiben.

      Apropos Geld: Zur Zeit gibst du viel zu viel Geld fuer fragwuerdige, aber vehement beworbene Fertigfutter aus. Natuerliche Ernaehrung ist nicht zwangslaeufig teurer, vor allem, wenn du bedenkst, wie hoch die Folgekosten der Muellfuetterung sind, wenn du deine Katzen staendig wegen gesundheitlicher Probleme behandeln lassen musst.

      Fuer weitere Fragen stehen Mandy und ich dir gerne am Telefon oder per Mail zur Verfuegung.

      Liebe Gruesse,
      Ulli


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




Rubriken

Februar 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728

%d Bloggern gefällt das: