Auch Schnecken tun es

Even snails do it, let’s do it, let’s fall in love!

Zwei geile Schnecken beim Geschlechtsverkehr erwischt und fotografiert.

Es handelt sich um „Speed“ und „Snow“, die sich hier vor aller Augen voellig ungeniert und nur von ihren Trieben gesteuert, zu hemmungslosem, leidenschaftlichem Sex hinreissen lassen.

Wir veroeffentlichen diese Fotos unzensiert und hoffen, dass sie dazu beitragen, bei weiten Teilen der Bevoelkerung Aufklaerung zu einem bisher selbst von Insidern schamhaft verschwiegenen Thema zu bringen:
Dem Austausch von Koerperfluessigkeiten zum Zweck der Fortpflanzung bei Achatschnecken, auch Riesenlandschnecken genannt, hier Archachatina marginata.

Schnecken1
Schnecken2

Mehr zu unseren Tieren erfahrt ihr hier

10 Antworten to “Auch Schnecken tun es”


  1. 1 christiane 2. März 2009 um 22:25

    Faszinierend …
    Als Kinder haben wir Schnecken gesammelt, in der Hoffnung einmal Zeuge eines solchen Ereignisses zu werden. Geklappt hat das leider nie.
    Später habe ich gelesen, dass Schnecken ihr Geschlecht so anpassen können, wie es grad benötigt wird … [img]http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fips_thumbs1_noani.gif[/img]

    Aber, wenn ich ehrlich bin, frage ich mich bei der Betrachtung dieser Bilder etwas ratlos:
    „Haben Schnecken Hörner an den Geschlechtsteilen, oder haben sie ihre Geschlechtsteile am Kopf???“[img]http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_blush-reloaded10.gif[/img] Wissen die beiden wirklich, was sie da tun?

    • 2 ulli 2. März 2009 um 23:28

      @ Christiane

      1. Ich freue mich sehr, dass du so fleissig unser Blog liest und vor allem, dass du dich auch zu Kommentaren hinreissen laesst.
      Danke dafuer!

      2. Sie haben tatsaechlich ihre Geschlechtsoeffnugen am, tja-man koennte sagen-Hals, es sind also keine Hoerner dran. 😉

      3. Sie haben vielleicht keine Bezeichnung fuer das, was sie da tun, aber es scheint ihnen zu gefallen, sonst wuerden sie es doch nicht immer wieder machen, oder?

      4. Schade, dass deine Smilies in den Kommentaren nicht funktionieren, weiss nicht warum das so ist. 😦
      (Ich kann die Green Smilies in den Kommentaren auch nicht verwenden und in den Artikeln habe ich immer einen Rahmen drum, schade.)

  2. 3 christiane 3. März 2009 um 13:54

    Oh, vielen Dank, das ist ja eine interessante Information.
    Am Hals hätten wir als Kinder sicher niemals nachgesehen… das Geheimnis vermuteten wir woanders. Aber ist ja egal, Hauptsache es funktioiert. Und das tut es offensichtlich, wenn ich so bedenke, was ich für Mengen an Schnecken einsammel, wenn der Salat und der Kohlrabi sich gerade aus der Erde heraustrauen …

    Ja, schade mit den Smilies …

    • 4 ulli 3. März 2009 um 21:04

      Gern geschehen!

      Die Archachatinas haben nur 5-15 Eier pro Gelege, von etwa Spatzeneigroesse.
      Die Achatinas hatten bisher erst ein Gelege. Ihre Eier haben nur ca. 3mm Durchmesser, dafuer sind es allerdings unzaehlige. Wir lassen von jedem Gelege nur ein paar im Terra, der Rest kommt in den Froster. Schliesslich wollen wir keine explodierende Schneckenpopulation haben.

  3. 5 Soni 5. Mai 2009 um 12:33

    Das ist ja ein toller Bericht, sehr interessant. Ich habe Schnecken noch nie bei der Fortpflanzung gesehen. Aber vielleicht habe ich ja auch irgendwann die Möglichkeit, denn diese Woche werden auch Achatschnecken bei mir einziehen. Ich finde diese Schnecken einfach traumhaft.

    LG Soni

  4. 6 ulli 5. Mai 2009 um 20:59

    Weisst du schon, welche Art du kriegst? Uns sind die Archachatina marginata die liebsten, vor allem aber unser Ursprungs-„Speed“.

    Ersie frisst aus der Hand und laesst sich sogar streicheln, ohne die Fuehleraugen einzuziehen.

    Weiter verbreitet sind unseres Wissens die Achatinas, insbesondere die Fulicas. Das liegt vor allem daran, dass sie immer gleich mehrere Hundert Eier legen.

    Herzige und interessante Tiere sind aber alle. Wir wuenschen dir auf jeden Fall viel Spass und Freude mit deinen zukuenftigen Mitbewohnern.

    LG, Ulli&Mandy

  5. 7 Soni 5. Mai 2009 um 23:31

    Vielen Dank, den werde ich ganz sicher haben 🙂

    Eure schönen Exemplare habe ich schon bewundert – einfach faszinierend.

    Bei mir werden 2 Fulicas und 2 Achatina Tiger einziehen. Aber es gibt da ja soo viele schöne Arten und wenn ich Platz hätte, würden sicher 10 Becken da stehen. Demnächst werde ich auch über meine neuen Mitbewohner berichten.

    LG Soni

  6. 8 Krissi 5. Mai 2012 um 21:28

    Hallo 😉
    Ich besitze seid ein paar Monaten achatschnecken und habe sie gerade das erste mal beim „Sex erwischt“ xD ich hatte zwar schon Gelege aber die Fortpflanzung konnte ich noch nie beobachten und war deshalb gerade sehr verwirrt und musste das erstmal googeln und bin auf diesen interessanten Block gekommen 😉 danke für die Erklärung 😉 lg


  1. 1 Vergebliche Suche « Pfoetchen-Blog Trackback zu 26. Februar 2009 um 18:03
  2. 2 Achatschnecken « Pfoetchen-Blog Trackback zu 8. Mai 2009 um 23:15

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s




Rubriken

Februar 2009
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  

%d Bloggern gefällt das: